Typ:
Lehrgang
Dauer:
k.A.

Kitas führen und leiten

Kompetenzkurs für - angehende - Leitungskräfte

Verwandte Themen:

  • Kitas führen und leiten

Führungskompetenzen stärken - Einrichtungen entwickeln

Dieser Kurs qualifiziert Sie für die Leitung einer Kindertageseinrichtung. Sie setzen sich mit zentralen Herausforderungen als Führungskraft und dem Einsatz praxisnaher Methoden auseinander.

Mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, praxisnahen Methoden und Raum für Reflexion entwickeln Sie Ihren persönlichen Leitungsstil und gestalten Ihre Kita professionell weiter. Sie setzen sich mit zentralen Herausforderungen als Führungskraft in einer sozialen Einrichtung und dem Einsatz praxisnaher Methoden auseinander.

Der Kompetenzkurs gibt wertvolle Anregungen zur Entwicklung des eigenen Leitungsstils und den Raum, um individuelle Themen und Fragestellungen zu reflektieren und lösungsorientiert für die Handlungspraxis zu diskutieren. Die Teilnehmenden erhalten fachliche Impulse zu Schwerpunkten pädagogischer Qualität, um die Kita als Organisation zu einem Bildungsort für alle zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Es handelt sich hierbei um ein Partnerangebot der Gesellschaft für Elementare Bildung mbH (GEB). Weitere Infos zum Lehrgang finden Sie unter: https://gesellschaft-elementare-bildung.de/kompetenzkurs-kitas-fuehren-und-leiten

Details zum Lehrgang

Der Kurs richtet sich besonders an den Aufgaben und Bedingungen von Leitungskräften von Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt aus, bearbeitet die Themen jedoch überregional und entsprechend allgemeiner Anforderungen an Leitungskräfte.

Der Lehrgang findet über 12 Monate statt. Die 7 Module verteilen sich auf 15 Blöcke mit jeweils 2 Seminartagen (insges. 180 Qualifizierungsstunden). Ein Seminartag dauert 7 Stunden (9:00 - 16:00 Uhr, inkl. Pausen).

Die genauen Termine können Sie der Übersicht weiter unten entnehmen. Eine Buchung der Einzelmodule ist nicht möglich.

Veranstaltungsleitung:

Der Lehrgang wird von der erfahrenen Diplom-Pädagogin und Systemischen Beraterin Kristin Voltz geleitet. Als Fachreferenten unterstützen sie im Tandem:

  • Barbara Bräuer (Systemische Supervisorin & Coach)
  • Lars Ihlenfeld (Kita-Leiter)
  • Eric Fischer (Systemischer Coach, Organisationsberater)
  • Adrian Einecke (Diplom Pädagoge, Kita-Träger)
  • Franziska Jaschinsky (Diplom-Pädagogin, Systemischer Coach)

Teilnahmegebühr:

  • EUR 1980,00 pro Person (zahlbar in zwei Raten)

Die Anmeldung erfolgt direkt über die GEB. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Kristin Voltz über folgende Kanäle:

 

Termine:

Modul 1:
10.02. & 11.02.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 2-A:
10.03. & 11.03.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 2-B:
28.04. & 29.04.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 3-A:
10.06. & 11.06.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 3-B:
25.08. & 26.08.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 4:
29.09. & 30.09.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 5-A:
04.11. & 05.11.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 5-B:
09.12. & 10.12.26
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 6-A:
27.01. & 28.01.27
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 6-B:
24.02. & 25.02.27
Standort Magdeburg
jew. 09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts
Modul 7
22.04.27
Standort Magdeburg
09:00 - 16:00 Uhr
Agnetenstraße 14
Seminarräume EG - rechts

 

Ihre Dozentin

Kristin Voltz

Kristin Voltz ist Diplom-Pädagogin und Systemische Beraterin bei der Gesellschaft für Elementare Bildung mbH.

Zum Profil

Details

Name: Kitas führen und leiten
ID: n.A.
Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte
Level: Professionell
Dauer: k.A.
Typ: Lehrgang
Teilnehmer: 10 bis 16
Dozent : Kristin Voltz
Angebotsbroschüre: Herunterladen