Die Stiftungsakademie Magdeburg

Learn for Life - Für das Leben lernen

Unser Konzept

"Learn for Life - Für das Leben lernen". Diesem Motto hat sich die Stiftungsakademie Magdeburg verschrieben.

Lernen ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen, nicht nur für Kinder. Einerseits, weil sich die Anforderungen durch die Um- und Arbeitswelt ständig ändern, andererseits auch, weil die eigenen Ansprüche steigen und wechseln.

Deshalb schaffen wir einen Ort, an dem die außerschulische Bildung breit und mit hoher Qualität aufgestellt ist. Wir bieten dabei nicht nur Angebote für Kinder und junge Erwachsene, in denen diese ihre Kompetenzen für ihre aktuellen und zukünftigen Lebensaufgaben stärken können, sondern auch Kurse für Erwachsene, Eltern und werdende Eltern. Für Firmen und pädagogisches Fachpersonal entwickeln wir Fort- und Weiterbildungen. Diese gehen über das übliche Angebot hinaus.

In individuellen Beratungen und in einem engem Austausch mit den Einrichtungen und Firmen, erstellen wir für diese auch Angebote, welche ganz auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten sind.

Bildung macht glücklich

Bildung und Lernen sind nicht nur ein Grundbedürfnis des Menschen, Bildung macht auch glücklich. Davon sind wir zutiefst überzeugt. Dabei geht es nicht nur um den reinen Wissenserwerb, darum alltägliche Anforderungen zu meistern, sondern maßgeblich um eine Teilhabe an einer sich stetig und immer schneller wandelnden Welt. Vor allem aber befähigt uns Bildung, diese Welt aktiv mitzugestalten. Der Erkenntnis, neues Wissen oder neue Kompetenzen erworben zu haben, sowie diese konkret anwenden zu können, wohnt zudem eine tiefe persönliche Befriedigung inne.

Um dies zu ermöglichen und weiter zu unterstützen, sind unsere Angebote nicht nur als bloße "Wissens- und Kompetenzlieferanten" konzipiert. Unsere Teilnehmer*innen dürfen sich vor allem auch wohlfühlen. Die Verknüpfung aus einem positiven Erlebnis in einer anregenden Umgebung und dem Erlernten, sorgt dabei für einen intensiven und vor allem nachhaltigen Lernerfolg.

Im Folgenden finden Sie alle Informationen zu unserem Angebotsspektrum und unserem Qualitätsanspruch.

Ungeduldig? Hier geht es direkt zu unseren Angeboten.

Unser Angebotsspektrum

Die Stiftungsakademie Magdeburg bietet ein breites Spektrum an Angeboten für eine Vielzahl von Alters- und Zielgruppen. Neben Sprach- und Sportkursen für Kinder oder Erfinder- und Computerkursen für Jugendliche, bieten wir Eltern und Erwachsenen exklusive Seminare und Workshops, mit denen Sie Ihre beruflichen und privaten Kompetenzen stärken oder erweitern können. Wir verstehen uns darüber hinaus auch als Dienstleister für Familien samt Einzelcoaching und individueller Beratung. Unsere Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte basieren auf Jahrzehnte langer Erfahrung unter anderem in den Bereichen Pädagogik, Personal- und Qualitätsmanagement sowie Digitalisierung. Dieses Wissen geben wir gern an Sie weiter.

Unsere Angebote sind dabei stets auf die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten. In der Angebotsentwicklung arbeiten wir eng mit unseren Dozent*innen zusammen und nutzen deren Expertise sowie das Feedback unserer Kund*innen, um unser Portfolio stetig zu erweitern und zu verbessern.

Für Kinder und Jugendliche

Lernen zu dürfen ist ein Privileg, welches wir Kindern und Jugendlichen auch außerhalb der Schule gern zur Verfügung stellen möchten. Dabei dürfen sie nicht nur Sprachen wie Französisch oder Chinesisch erlernen, sie dürfen vor allem Spaß haben. Nur so kann lernen auch nachhaltig erfolgen.

Bei uns können Kinder und Jugendlichen in Erfinderkursen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie lernen, digitale Medien als Ergänzung zum schulischen Lernen zu nutzen oder sich in Sport- und Kochkursen vom Schulalltag zu erholen. Aber auch für die ganz Kleinen bieten wir bereits kreative Kunst- und Musikangebote. Darüber hinaus gehören auch Nachhilfe und Abiturvorbereitung zu unserem Service.

Für Eltern und Erwachsene

Für Erwachsene und Familien bieten wir zahlreiche Sprachangebote, etwa zum Erlernen von Französisch, Englisch, aber auch Chinesisch. Dabei wird sowohl der rein private, als auch der geschäftliche Bereich abgedeckt. In unserem Portfolio finden Sie zudem Musikkurse, wie Gitarrenstunden als Einzel- oder Gruppenunterricht, Workshops für bildende Künste sowie neue Impulse für gesunde Ernährung in einem unserer Kochkurse.

Darüber hinaus liegt ein wichtiger Fokus unserer Arbeit in der Erstellung von Angeboten zur seelischen und körperlichen Ausgeglichenheit sowie positiver Kommunikation, insbesondere mit Kindern und in der Familie.

Für Fachkräfte

Fachkräfte müssen sich stets neuen Herausforderungen stellen und ihre Kompetenzen stetig erweitern. Sich dabei in familiärer Umgebung mit Experten auszutauschen, kann nur gewinnbringend für unsere Teilnehmer*innen, aber auch deren Arbeitgeber*innen sein.

Wir bieten Ihnen nicht nur Fort- und Weiterbildungen für die pädagogische Arbeit am Kind, wie etwa Konfliktbewältigung mit Kindern. Wir stärken auch die Kompetenzen von Führungskräften und solcher auf dem Weg in eine Führungsposition. Neben Angeboten zur Gesundheit im Arbeitsleben, haben wir außerdem die Erfahrungen aus zwei Modellschulen in unsere Seminare zur Digitalisierung einfließen lassen.

Individuelle Beratung

Auf Anfrage entwerfen wir auch individuelle und maßgeschneiderte Angebote für Ihre Firma oder Tageseinrichtung. Egal ob InHouse-Seminar oder pädagogisches Zusatzangebot, sprechen Sie uns gern an und wir gestalten für Sie ein Angebot, welches direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unser Qualitätsanspruch

Der Qualitätsanspruch der Stiftungsakademie Magdeburg lässt sich mit drei Worten zusammenfassen: Empathie - Evaluation - Einsatz. Auf diesen Ansatz schwören wir nicht nur unsere Dozent*innen ein. Auch unser Leitungsteam fühlt sich diesem zutiefst verpflichtet.

Als Teil der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg geben wir zudem die Erfahrung aus 150 Jahren Bildungsarbeit an Sie weiter. Zusätzlich zu diesem Qualitätssiegel sind wir stets bestrebt, Netwerke und Kooperationen aufzubauen, um durch das Wissen und die Qualitäten unserer Partner auch unsere Qualität zu steigern.

Unsere Dozent*innen für Workshops und Seminare sind in Ihren Bereichen stets fachlich ausgebildet. Die Kursleiter*innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verfügen zudem über eine pädagogische Ausbildung und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Durch den strengen Auswahlprozess unserer Mitarbeiter*innen können wir eine hohe Qualität unserer Angebote sicherstellen und Sie als Eltern können sich sicher sein, dass nur geprüfte Fachkräfte in der pädagogischen Arbeit zu finden sind.

Der beste Service

Durch Empathie und Professionalität

Unser höchstes Gebot ist es, dass Sie als Kund*innen mit einem guten Gefühl aus unseren Kursen und Seminaren gehen. Haben Sie Kritik, Anregungen oder wurden Ihre Erwartungen nicht erfüllt? Wir glauben daran, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt und unsere Dozent*innen reagieren menschlich, fachlich und direkt vor Ort auf Ihre Anfragen und Bedürfnisse.

Sollte es unseren Mitarbeiter*innen einmal nicht möglich sein, ein Problem direkt zu lösen, so können Sie sich auch jederzeit an unser Leitungsteam wenden, welches Ihre Anfrage ebenso offen und sorgfältig bearbeiten wird.

Die besten Kurse

Durch Evaluation und Reflexion

Gutes kann immer noch besser werden. Darum setzen wir auf ausgeprägte Evaluationen durch unsere Kund*innen, aber auch auf eine intensive Hospitationskultur durch unser Leitungsteam.

Die daraus entstehenden Erkenntnisse werden in regelmäßigen Reflexionsgesprächen mit unseren Dozent*innen profiliert und direkt an unsere Kund*innen weitergegeben. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Kundenumfragen durch und streben stets nach der Möglichkeit unsere Kurse und Dozent*innen auch durch Drittunternehmen zertifizieren zu lassen. Wir sind in allen Bereichen sehr dankbar für Ihr Feedback.

Die besten Dozenten

Durch höchsten Einsatz

Unsere Dozent*innen sind erst zufrieden, wenn unsere Kund*innen zufrieden sind. Wir sind immer auf der Suche nach teamorientierten und engagierten Personen, die auch durch ihre eigenen Impulse zu unserer Angebotsvielfalt beitragen möchten. Wir legen Wert darauf, dass unsere Dozent*innen selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können, sich in Entwicklungsprozesse einbringen und Verantwortung übernehmen.

Hohe Einsatzbereitschaft und auch der Wille einen Schritt mehr zu gehen, sind für uns ein wichtiger Anspruch in der Wahl unserer Dozent*innen.

Auf dem Laufenden bleiben

Anmeldung zum Newsletter